Offen.
Einladend.
Vernetzt.

Evolution eines Stadtquartiers

Wir wollen das Gelände der historischen Henschel-Werke in einen Lebensraum verwandeln, der Bewohner und Umfeld, Nachhaltigkeit und Neuanfang, Denkmal und neues Denken nachhaltig vernetzt und aus diesem zukunftsweisenden Miteinander inspirierende Mehrwerte für alle entstehen lässt.

Vogel

Ein Stück Stadt der neuen Generation

An einem Ort, an dem über 200 Jahre lang Dampfmaschinen und Lokomotiven gefertigt wurden, die seit jeher Symbol für Fortschritt und Bewegung sind, soll etwas Neues entstehen. Ein lokales Kreativ-Quartier für sämtliche Generationen und vielfältigste Nutzungen. Einladend. Grün. Aktivierend.

IN KASSEL
KOMMT
ALLES
ZUSAMMEN

Kunst, Kultur, Kassel

Kassel liegt geografisch in der Mitte Deutschlands. Hier treffen sich die Autobahnen und ICE-Strecken, die Norden, Süden, Westen und Osten verbinden. Und ebenso ist Kassel Knotenpunkt für Kunst und Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft.

LOKQ Vogelperspektive

We [love] Kassel

Kassel ist ohne Kunst kaum mehr denkbar. Und gleichzeitig sorgen neben Documenta und Kulturbahnhof die Automobil- und Logistik-Industrie (VW, DB) für internationale Strahlkraft. Nicht nur für StudentInnen: Kassel ist Universitätsstadt mit über 25.000 Studierenden und hat einen festen Platz in der deutschen und europäischen Forschungslandschaft. Mit einer jungen und innovativen Hochschule mit zehn Fachbereichen, die erst 1971 gegründet wurde, einer Kunsthochschule sowie drei wissenschaftlichen Zentren und zahlreichen weiteren Forschungsinstitutionen.

Zu Fuß zum Zug

LOKQ liegt perfekt für alle, die es autofrei lieben: fußläufig zum Hauptbahnhof und in Fahrraddistanz zu Innenstadt und Universität. Und genauso soll es sein, denn Nachhaltigkeit ist eine zentrale Leitidee des gesamten Quartiers.

Offen für Neues

Kassel-Rothenditmold ist ein Stadtteil, der seit seiner Geburtsstunde im Wandel ist, der sich immer neu erfindet, ein kreatives Herz hat, offen ist für Ideen und Menschen und für ein Miteinander größter Gegensätze.

Wir können uns keinen besseren Standort vorstellen für ein so vielfältiges, buntes und anderes Quartier wie LOKQ! Einer der letzten Neuzugänge in der Nachbarschaft ist das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik – auch das ein ideales Match, befasst man sich dort doch mit den Energielösungen der Zukunft.

LOKQ Galerie 0 LOKQ Galerie 1 LOKQ Galerie 2 LOKQ Galerie 3 LOKQ Galerie 4 LOKQ Galerie 5 LOKQ Galerie 6 LOKQ Galerie 7 LOKQ Galerie 8 LOKQ Galerie 9 LOKQ Galerie 10 LOKQ Galerie 11

UNSER ANSPRUCH

Quartiers­manifest: Wir wollen …

... den industriellen Charakter erhalten, aber das Quartier für neue Nutzungen und Lebensstile öffnen.

... den Kreativstandort bewahren und die aktuellen Nutzer (Skater, Künstler, Museumsbetriebe) dauerhaft integrieren.

... nachhaltige Flächen für lokales Gewerbe, Nahversorgung, Kinderbetreuung, Bildung und inklusives Wohnen (Senioren, Studenten, Familien) schaffen.

Nachhaltiges Bauen Wir haben uns für ein umweltfreundliches und ressourcenschonendes Konzept entschieden – sowohl für den Erhalt der industriellen Substanz als auch für die Neubauten.

Nachhaltige Versorgung Für die Versorgung des Quartiers prüfen wir innovative und ganzheitliche Energiekonzepte (Photovoltaik, Geothermie, grüner Strom) und streben eine klimaneutrale CO2-Bilanz mit geringen Kosten im Gebäudebetrieb an.

Nachhaltige Mobilität Mit einem zukunftsfähigen Mobilitätskonzept betrachten wir urbane Fortbewegung ganzheitlich und integriert. Dazu gehören CO2-neutraler ÖPNV, Fuß- und Fahrradverkehr sowie zeitgemäße Sharing- und E-Mobility-Konzepte.

Aufenthaltsqualität Durch das Aufbrechen von Versiegelungen auf dem Gelände und die Schaffung neuer Grünflächen (Henschel-Park) integrieren wir das ehemalige Henschel-Areal in den Grüngürtel der Stadt Kassel – und erhöhen die Lebensqualität für alle, die hier wohnen, arbeiten oder vorbeikommen.

Inklusion Das Quartier wird das Zuhause für ein einzigartiges Nebeneinander von Nahversorgung, Naherholung und Kreativwirtschaft sein – mit Museum, Skaterpark, Gastronomie, Wochenmarkt und vielem mehr.

Integration Aufbau eines umfassenden Nutzungsangebots, das sämtliche Bedürfnisse im Kontext der Region, der Stadt, des Bezirks und des Quartiers bedient (Wohnen und Arbeiten, Erholung und Sport, Abenteuer und Ruhe).

Langfristige Absicherung des Areals und seines Charakters durch bauliche, soziale und ökologische Transformation – von der Industriebrache hin zu einem Ort für inklusives Wohnen und Arbeiten, für Kreativität, Erlebnisse und Events.


Erhalt des Denkmals durch Umnutzung in ein vielfältiges Quartier, das die ästhetischen, räumlichen und ganz besonders auch die freiräumlichen Qualitäten des ehemaligen Industriestandortes nicht nur bewahrt, sondern zum Markenzeichen macht.

Weiterentwicklung des Denkmals durch eine für die künftige Nutzung respektvolle Umgestaltung der erhaltenswürdigen Teile des Denkmals und seiner einzigartigen Relikte (Schiffsstruktur, Kranbahnen, Sichtmauerwerk, Schienen) und das behutsame Hinzufügen neuer Gebäude.

Öffnung und Belebung des Denkmals über Durchwegungen und architektonische Umwandlung von Innenwänden zu Außenwänden und von verschlossenen Toren zu offenen Durchgängen.

Neucodierung eines historisch schwierigen, seit vielen Jahren brachliegenden Standortes durch Transformation in ein belebtes Quartier, das sich organisch mit seiner Nachbarschaft verbindet.

Ein Quartier für alle und für alles

LOKQ ist ein großes, zentrales Areal und architektonisches spannendes Baudenkmal in sich wandelnder Lage. Ein Quartier, das neue Strahlkraft für das Stadtviertel und den Standort Kassel schaffen wird. Ein einzigartiges Projekt, das sich jetzt an ausgewählte PartnerInnen, UnternehmerInnen und EntrepreneurInnen richtet, um den Standort langfristig abgesichert mit Leben zu füllen: für Azubis, Studenten und Berufsstarter. Für Singles und Paare. Für junge Familien und ältere Menschen.

LOKQ Nutzungs-Mix

Wohnen

LOKQ stellt die individuellen Bedürfnisse der heterogenen Bevölkerungsstruktur in den Mittelpunkt. So entstehen nutzerzentrierte Lebenswelten, die den gesamten Lebenszyklus ihrer Bewohner widerspiegeln. Mit bis zu 800 neuen Wohneinheiten. Mit Kita und Jugendzentrum. Mit Räumen für Gemeinschaft und Community Gardening. Mit Silver Living Angeboten und studentischem Wohnen.

Baum

Gewerbe

LOKQ setzt auf ein synergetisches Mehrwertkonzept mit nachhaltigen Flächen für lokales Gewerbe und sinnvollen gewerblichen Nutzungen. Mit Nahversorgern, Gastronomie und Markthalle mit Wochenmarkt genauso wie mit medizinischer Versorgung, Büros und Ateliers. Für ein lebendiges, freudvolles Miteinander.

Apfel

Kultur

Vielfalt fördert das Glück. Und was ist vielfältiger und inspirierender als Kunst & Kultur: LOKQ fördert die lokale kreative Community – ob Agenturen, Designbüros oder Kunsthandwerk, Ateliers oder Galerien, Museum oder Event Space, Kleinkunstbühne oder Theater – hier sind alle willkommen, die sich ausdrücken und ausleben möchten.

vogel

Sport

Die Skater sind schon da. Der Skatepark bekommt lediglich Gesellschaft: Z. B. von einer neuen Boulderhalle und Outdoor-Fitness-Parcours, von Wellness-Angeboten und Fitnessstudio. Für alle, die gern fit sind. Und es auch bleiben wollen.

Quartiers­impressionen

KASSEL FREUT SICH
AUFS LOKQ!

Das Team:
Von hier, für hier

Kreatives Miteinander wird nicht nur das Leben und Arbeiten und jeden Besuch im LOKQ prägen – auch das Projektteam setzt sich aus kreativen Partnern zusammen, die gemeinsam das schaffen werden, was nach Fertigstellung alle begeistern wird.

Heindrich
Immobiliengruppe

Zentral

Fußläufig zum Hauptbahnhof und in Fahrraddistanz zu Innenstadt und Universität. In einem Stadtteil, der seit seiner Geburtsstunde im Wandel ist, offen ist für Ideen und Menschen und für ein Miteinander größter Gegensätze.

Lebenswert

Erhalt von Bestand und Identität. Gezieltes Verdichten und Schaffen von charakterstarken Flächen für eine moderne und nachhaltige Lebensweise. Räume und Freiräume für vielfältige Wohnformen und Lebensstile.

Für alle

Mehrwerte für Menschen und Umwelt durch den Einsatz innovativer und nachhaltiger Bau-, Nutzungs- und Versorgungskonzepte. Synergien für Gewerke, Disziplinen und Generationen.

Kontakt

Kontakt

Sie möchten mehr über die Möglichkeiten und den Stand der Dinge im LOKQ erfahren? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!